Datenschutzerklärung

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, werden Informationen aus dem Kommentar-Formular gesammelt. Dies umfasst die eingegebenen Daten, die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String, der den Browser identifiziert. Diese Daten helfen, Spam zu erkennen und zu verhindern.

Die E-Mail-Adresse kann in anonymisierter Form (auch als Hash bekannt) verarbeitet und an den Gravatar-Dienst weitergegeben werden, um zu überprüfen, ob ein entsprechendes Profil vorhanden ist. Die Datenschutzrichtlinie des Gravatar-Dienstes ist hier zu finden: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe des Kommentars wird das Profilbild öffentlich im Zusammenhang mit dem Kommentar angezeigt.

Medien

Für registrierte Benutzer, die Fotos auf dieser Website hochladen, wird empfohlen, keine Bilder mit EXIF-GPS-Standortdaten zu teilen. Dadurch könnten Besucher Standortinformationen aus den Bildern extrahieren, die auf der Website gespeichert sind.

Cookies

Wenn ein Kommentar auf der Website verfasst wird, kann dies bedeuten, dass Name, E-Mail-Adresse und Website in Cookies gespeichert werden. Diese Funktionalität dient der Bequemlichkeit, um bei weiteren Kommentaren nicht erneut alle Daten eingeben zu müssen. Diese Cookies bleiben für ein Jahr gespeichert.

Beim Anmelden auf der Website wird ein temporäres Cookie platziert, um festzustellen, ob der Browser Cookies akzeptiert. Diese Cookies enthalten keine persönlichen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers verworfen.

Nach dem Einloggen werden Cookies verwendet, um Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies bleiben für zwei Tage gültig, Anzeigeoptionen-Cookies für ein Jahr. Wenn die Option “Angemeldet bleiben” ausgewählt wird, bleibt die Anmeldung zwei Wochen lang aktiv. Beim Ausloggen werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte wie Videos, Bilder oder Beiträge von anderen Websites enthalten. Diese eingebetteten Inhalte verhalten sich genauso, als ob der Besucher die externe Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über den Besucher sammeln, Cookies verwenden und zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten. Sie zeichnen die Interaktion des Besuchers mit dem eingebetteten Inhalt auf, insbesondere wenn dieser auf der eigenen Website angemeldet ist.

Teilen von Daten

Wenn eine Passwortrücksetzung angefordert wird, wird die IP-Adresse in der E-Mail zur Rücksetzung enthalten sein.

Speicherdauer der Daten

Kommentare und Metadaten zu diesen werden zeitlich unbegrenzt gespeichert, um automatische Erkennung und Freigabe von Folgekommentaren zu ermöglichen, ohne diese in einer Warteschleife zu halten.

Für registrierte Benutzer, die sich auf der Website anmelden, werden die im Benutzerprofil angegebenen persönlichen Informationen zusätzlich gespeichert. Jeder Benutzer kann seine persönlichen Informationen einsehen, ändern oder löschen. Der Benutzername kann jedoch nicht geändert werden. Administratoren der Website haben ebenso Zugriff auf diese Informationen.

Nutzerrechte

Benutzer mit einem Konto auf der Website oder verfassten Kommentaren können eine Exportanfrage ihrer personenbezogenen Daten stellen, einschließlich aller bereitgestellten Informationen. Ebenso kann die Löschung sämtlicher personenbezogenen Daten, die von der Website gespeichert wurden, beantragt werden. Dies schließt jedoch Daten aus, die aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahrt werden müssen.

Datenübermittlung

Kommentare von Besuchern könnten von einem automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.