Internationale Verträge
Avatar von Thaianwalt

Internationale Verträge Gestaltung

Internationale Verträge zu gestalten ist aufwendig. Die Anspruchsdurchsetzung und -vollstreckung im Ausland ist stets mit erheblichen Risiken, Kosten und zeitlichem Aufwand verbunden.

Daher ist bei internationalen Geschäften und Verträgen vorrangiges Ziel, seine eigenen Rechte und Ansprüche weitestgehend bereits tatsächlich und nicht nur vertraglich abzusichern. Gerade bei vielen Exportgeschäften erfolgen Lieferungen an neue Kunden oder in neue Länder prinzipiell nur mit Vorauskasse. Internationale Verträge mit Vorauskasse für Deutsche Exporteure zu gestalten, ist noch relativ einfach. Ist die eigene Verhandlungs- position jedoch schlechter gestellt, müssen internationale Verträge entsprechend wirksam und durchsetzbar gestaltet sein.

anwendbares Recht bei internationalen Verträgen

Das anwendbare Recht kann und sollte auch auch bei internationalen Verträgen wirksam schriftlich vereinbart werden. Viele Länder erkennen eine Rechtswahl als wirksam an und halten sich auch daran. Die EU hat zwar ein eigenes internationales Kollissionsrecht geschaffen, dieses dient aber nur dem Notfall.

Wenn möglich, sollte hier natürlich Deutsches Recht gewählt werden. Können sich die Parteien nicht einigen, wird oft UN-Kaufrecht, Schweizer Recht oder auch norwegisches Recht bei internationalen Verträgen vereinbart.

Gerichtsstand – Internationale Verträge

Neben dem anwendbaren Recht ist der Gerichtsstand bei internationalen Verträgen ein entscheidender Faktor. Unter Kaufleuten kann der Gerichtsstand frei vereinbart werden. In Europa kann aufgrund der Brüssel-I-Verordnung stets am Sitz des Schuldners sowie am Erfüllungsort geklagt werden. Prinzipiell empfiehlt es sich bei internationalen Verträgen, den Gerichtsstand in dem Land zu wählen, dessen Recht als anwendbar vereinbart wurde. Gerichte mit fremden Rechtssystem entscheiden zu lassen ist wenig sinnvoll.

Schiedsgerichtsvereinbarungen für internationale Verträge

Schiedsgerichtsvereinbarungen sind bei internationalen Verträgen sinnvoll, weil Entscheidungen von Schiedsgerichten aufgrund des New Yorker Übereinkommens von 1958, dem mittlerweile bereits 140 Länder beigetreten sind, in eben diesen Ländern vollstreckbar sind, ohne dass es hierzu eines Rechtstites wie Urteil oder Vollstreckungsbescheid im jeweiligen Land bedarf.

Schiedsgerichtsvereinbarungen müssen wirksam formuliert und sehr gut ausgearbeitet und durchdacht sein. Einiges lässt sich regeln, das meiste jedoch nicht, da dies bereits in der jeweiligen Schiedsgerichtsordnung geregelt ist. Für internationale Verträge kann Rechtsanwalt Willers verlässliche Schiedsgerichte vorschlagen und entsprechende Schiedsgerichtsvereinbarungen vorschlagen.

Incoterms bei internationalen Verträgen

Internationale Verträge kommen überwiegend im grenzüberschreitenden und internationalen Handel vor, denn es ist der Handel der die Marktwirtschaften der einzelnen Länder verbindet. Die Zahlungs- und Lieferbedingungen stellen den zentralen Bestandteil eines jeden Handels- oder Vertriebsvertrages dar.

Während die Zahlungen oft über Banken – beispielsweise mittels Akkreditive – abgewickelt und abgesichert werden, wurden für die Lieferbedingungen die sogenannten Incoterms entwickelt. Im Export sind diese – vor kurzem erst wieder geänderten – Incoterms wohl bekannt. Die Incoterms werden zumeist hart verhandelt. Rechtsanwalt Willers hilft hierbei gerne Argumentationshilfen aufzubauen, um in der Verhandlung nachvollziehbar die eigenen Interessen besser durchsetzen zu können.

Vertrag auf Englisch

Internationale Verträge sind stets auf Englisch. Viele Deutsche Klauseln können nicht eins zu eins ins Englische übersetzt werden. Im Englischen gibt es auch Wendungen für bestimmte Klauseln, die anders geschrieben werden, als im Deutschen. Verträge sollten daher von Anfang an direkt im Englischen aufgesetzt und diskutiert werden, da bei der Übersetzung Begrifflichkeiten und Wendungen wieder einen anderen, nicht gewollten Sinn ergeben könnten.

Rechtsanwalt hilft bei Gestaltung internationaler Verträge

Es gäbe noch viel mitzuteilen. Viele Branchen und Vertriebsgebiete haben ihre Eigenheiten. Der Anlagebau bedarf eines anderen Vertragstypus als der Vertrag eines Handelsvertreters. Diese Webseite kann nicht mehr als einen ersten Eindruck für internationale Verträge vermitteln.

Gerne hilft Rechtsanwalt Willers internationale Verträge auszuarbeiten oder diese zu überprüfen. Rechtsanwalt Willers erstellt und überprüft auch Verträge auf Englisch. Die Kosten für diese Beratung können nach einer ersten Besprechung der Angelegenheit gerne vorab pauschal vereinbart werden.

Avatar von Thaianwalt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert